Jaguar Land Rover entwickelt einen Smart City Hub zum Test für autonomes Fahren und Zukunftstechnologien

16 November 2020

Eine Kooperation mit dem Future Mobility Campus Ireland (FMCI) ermöglicht Testfahrten in einer realen Umgebung mit Testrecken von bis zu 12 Kilometern Länge.

  • Future Mobility Campus Ireland (FMCI) collaboration will allow real‑world trials
  • Facility will provide research opportunities for autonomous, connected, electrified and shared vehicles
  • Testbed covers 12km of roads combining smart junctions and connected car parks
  • The Jaguar I‑PACE ‑ the world’s first premium all‑electric performance SUV, will be used for the testbed trials

Monday 16 November 2020, Whitley, UK – Jaguar Land Rover is partnering with global software, mobility and telecoms companies to create a smart city hub that will allow real‑world testing of connected technology where self‑driving vehicles share the streets with cars, pedestrians and cyclists. 

The Future Mobility Campus Ireland (FMCI) will be a collaborative testbed spread across 12km of public roads, providing the facilities and expertise to harness valuable sensor data, simulate a variety of road environments and traffic scenarios and trial new technologies. As part of the trials, the all‑electric Jaguar I‑PACE will be deployed for testing.  

The testbed will advance Jaguar Land Rover’s research into autonomous, connected, electrified and shared vehicles – a key part of the company’s commitment to making societies safer and healthier with pioneering technology.  

The real‑world facility will be equipped with sensors throughout the site, along with high‑accuracy location systems, a data management and control centre and self‑driving prototype vehicles. It will feature smart junctions, connected roads, autonomous parking and electric vehicle charging as well as links to a 450km stretch of connected highway and a managed air traffic corridor for unmanned aerial vehicles (UAVs) from Shannon airport along the Shannon Estuary in Ireland. 

Jaguar Land Rover is a lead partner of the FMCI and will collaborate with a host of other global technology companies to develop the facility, including Cisco, Seagate, Renovo, Red Hat, Valeo and Mergon. Traditionally such testing sites have been established overseas. The FMCI provides Jaguar Land Rover with a key research site next to an existing facility: its Shannon software hub. 

Animierte Infographik

This partnership with FMCI provides us with a real‑world facility to trial our emerging autonomous, connected, electrified and shared technology in a strategic location. Collaborating with top‑tier software companies will allow us to develop our future systems more efficiently.

John Cormican
General Manager, Shannon, Ireland, Jaguar Land Rover

The smart city zone provides a first‑class facility for global companies to work together and develop world‑leading technology, from autonomous vehicles to connected infrastructure. The testbed provides an opportunity to test in the real world and help answer some of the questions posed by the future of mobility in a collaborative and efficient way

Russell Vickers
CEO of FMCI

Weitere Informationen

Weitere Informationen und Fotos zur redaktionellen Nutzung erhalten Sie unter

https://media.jaguarlandrover.com/de‑de    

 

Besuchen Sie uns auch auf Facebook, Instagram und YouTube

facebook.com/Jaguar.Deutschland      facebook.com/landrover.de

instagram.com/jaguardeutschland       instagram.com/landroverde

YouTube/Jaguar Deutschland              YouTube/Land Rover Deutschland

 

Über Future Mobility Campus Ireland (FMCI)

FMCI wurde mit dem einzigen Ziel gegründet, ein Testareal für zukünftige Mobilitätsformen samt der dazu nötigen Einrichtungen aufzubauen. Gefördert werden soll die Forschung an und die Entwicklung von autonomen, vernetzten, elektrifizierten und geteilten Fahrzeugen (Autonomous, Connected, Electric and Shared, ACES), inklusive vernetzter und autonomer Fahrzeuge (Connected and Autonomous Vehicles, CAV). Das Testgelände liegt in der Großraumregion Limerick/Shannon in der Freihandelszone von Shannon, County Clare.

FMCI stellt ein in einer Real‑World‑Umgebung angesiedeltes Testgelände für ACES‑Fahrzeuge bereit, auf dem Technologieunternehmen und Forscher ihre Innovationen ausprobieren und weiterentwickeln können. Die Testeinrichtungen umfassen ein mit hochmodernen Sensor‑ und Telekommunikationstechnologien nachgerüstetes Straßennetz. Dieses ist voll zugänglich und wird über eine spezielle Leitzentrale gesteuert. Zur Nutzer‑ und Kundenzielgruppe der Anlage zählen unter anderem nationale und internationale Automobil‑ und Technologieunternehmen, die interessiert sind, ihre Innovationen vor der Produktfreigabe‑Phase in einer realen Umgebung testen zu können.

Weitere Informationen unter: https://futuremobilityireland.ie/

 

Über Jaguar Land Rover

Jaguar Land Rover ist mit seinen zwei ikonischen Marken Jaguar und Land Rover der größte Automobilhersteller in Großbritannien: Land Rover ist der weltweit führende Hersteller von Premium‑Allradfahrzeugen. Jaguar ist eine der führenden Marken für exklusive Sportlimousinen und Sportwagen. Mit der Einführung des I‑PACE im Jahr 2018 war Jaguar außerdem der erste etablierte Premiumhersteller mit einem vollelektrisch betriebenen SUV.

Unser Anspruch ist es, wegweisende Fahrzeuge zu liefern, die unseren Kunden Erlebnisse bieten, die sie ein Leben lang lieben werden. Unsere Produkte sind weltweit gefragt. Im Jahr 2019 verkaufte Jaguar Land Rover 557.706 Fahrzeuge in 127 Ländern.

Das Unternehmen beschäftigt weltweit direkt rund 40.000 Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter und sichert weitere knapp 250.000 Arbeitsplätze bei Händlerbetrieben, Zulieferern und lokalen Unternehmen. Im Herzen sind wir ein britisches Unternehmen mit zwei großen Design‑ und Entwicklungszentren, drei Produktionsstandorten, einem Motorenwerk und in Kürze einem Batteriemontagezentrum in Großbritannien. Darüber hinaus haben wir Werke in China, Brasilien, Indien, Österreich und der Slowakei. Drei unserer Technologiezentren befinden sich in Großbritannien, in Manchester, Warwick und London – global verfügen wir über weitere Zentren in Shannon (Irland), Portland (USA), Budapest (Ungarn) und Changshu (China).

Jaguar Land Rover Modelle bieten eine wachsende Zahl an Antrieben. Unsere Kunden haben die Wahl; ob elektrifiziert – vollelektrisch, als Plug‑in oder Mild‑Hybrid – oder mit den neuesten Diesel‑ und Benzinmotoren.

Wir sind sicher, dass unsere Strategie von wegweisenden Fahrzeugen, innovativen Technologien und Mobilitätslösungen uns dem Ziel der „Destination Zero“ Schritt für Schritt näherbringen wird und uns ermöglicht, die Mobilität der Zukunft ohne Emissionen, ohne Unfälle und ohne Staus mitzugestalten.

 

Unsere Vision: Destination Zero

Für die kommenden Generationen ist es unsere Vision, als Unternehmen eine nachhaltige Zukunft zu schaffen: mit null Emissionen, null Unfällen und null Staus. Wir nennen sie Destination Zero. Unser Ziel ist es, die Gesellschaft durch Innovationen sicherer und gesünder und unsere Umwelt sauberer zu machen. Wir entwickeln unsere Produkte und Dienstleistungen in einer sich rasch ändernden Welt und für eine mobile Zukunft. Wir glauben, dass unsere Kreativität, unser Know‑how in Technik und Design und unsere Flexibilität, uns auf dieser Mission voranbringen werden. Die Reise hat bereits begonnen.

 

Informationen zu Destination Zero erhalten Sie hier:

https://www.jaguarlandrover.com/2019/destination‑zero

 

Pressekontakt:
Jaguar Land Rover Deutschland GmbH
Presse‑ und Öffentlichkeitsarbeit
Campus Kronberg 7
61476 Kronberg im Taunus 

Andrea Leitner‑Garnell, Direktorin Presse‑ und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0 61 73 32 71‑120, aleitner@jaguarlandrover.com

Michael Küster, Leiter Produktkommunikation

Telefon: 0 61 73 32 71‑121, mkuester@jaguarlandrover.com

 

VERBRAUCHS UND EMISSIONSWERTE

Jaguar Verbrauchs‑ und Emissionswerte

Verbrauchs‑ und Emissionswerte Jaguar XE, XF, XJ, F‑TYPE, E‑PACE, F‑PACE, I‑PACE, inklusive R‑ und SVR‑Modelle:

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ): Jaguar F‑TYPE R 5.0 Liter V8: 11,0 l/100 km – Jaguar F‑PACE P400e: 2,4 l/100 km

Stromverbrauch im kombinierten Testzyklus I‑PACE EV400: 23 kWh/100 km (NEFZ), 25,2‑22 kWh/100 km (WLTP) – Jaguar F‑PACE P400e 17,6‑17,5 kWh/100 km (NEFZ)

CO2‑Emissionen im kombinierten Testzyklus: Jaguar F‑Type R 5.0 Liter V8: 252 g/km –

Jaguar I‑PACE EV400: 0 g/km (im Fahrbetrieb)

 

Land Rover Verbrauchs‑ und Emissionswerte

Land Rover Defender, Land Rover Discovery Sport, Land Rover Discovery, Range Rover Evoque, Range Rover Velar, Range Rover Sport, Range Rover:

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ): Range Rover SVAutobiography Dynamic P565 5.0 Liter V8 Kompressor: 13,1 l/100 km – Range Rover Evoque P300e Plug‑in Hybrid: 1,9 l/100 km 

Stromverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ): Land Rover Defender P400e Plug‑in Hybrid: 24,5‑23,8 kWh/100 km – Range Rover Evoque P300e Plug‑in Hybrid 19 kWh/100 km
CO2‑Emissionen im kombinierten Testzyklus (NEFZ): Range Rover SVAutobiography Dynamic P565 5.0 Liter V8 Kompressor: 298 g/km – Range Rover Evoque P300e Plug‑in Hybrid: 43 g/km 

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2‑Emissionen und Stromverbrauch wurden schon nach der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP‑Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ‑Werte zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben auf Basis von Verbrauchs‑ und Emissionswerten können andere als die hier angegebenen Werte gelten. Abhängig von Fahrweise, Straßen‑ und Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand können sich in der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben.

Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2‑Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad‑/Reifensatz.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2‑Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2‑Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der bei allen Jaguar Land Rover Vertragspartnern, bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH und bei der DAT Deutschland Automobil Treuhand GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.