Der letzte Land Rover Defender Heritage aus 2016 wird am 5. April in Hamburg für einen guten Zweck versteigert

12 März 2019

Ein Land Rover Defender Heritage 2016 kommt unter den Hammer: Kurz vor dem Start der neuen Generation versteigert Dr. Katharina Sayn‑Wittgenstein vom Auktionshaus Sotheby’s am 5. April in Hamburg das letzte für Deutschland produzierte Modell 2016 der kernigen Allradlegende, einen Defender 90 Heritage, der zusätzlich als Auszeichnung eine besondere Plakette erhält.

  • Kurz vor dem Start der neuen Generation wird der letzte für Deutschland produzierte Land Rover Defender Heritage 2016 in Hamburg versteigert; er erhält eine besondere Plakette
  • Mindestgebot 50.000 Euro – Interessenten können sich auf www.landrover‑formulare.de/defender‑versteigerung für einen der limitierten Bieterplätze bewerben
  • Defender Unikat war Hauptpreis der Mitmach‑Aktion „Defender Momente”
  • VIP‑Gast Heino Ferch und die Auktionatorin des Abends Dr. Katharina Prinzessin zu Sayn‑Wittgenstein werden die Benefizauktion im Hanse Gate Port View begleiten
  • Sonderedition Defender Heritage verbindet historische Designelemente und klassische Lackierung in Grasmere Green mit modernem Komfort

Kronberg, 12. März 2019 – Ein Land Rover Defender Heritage 2016 kommt unter den Hammer: Kurz vor dem Start der neuen Generation versteigert Dr. Katharina Sayn‑Wittgenstein vom Auktionshaus Sotheby’s am 5. April in Hamburg das letzte für Deutschland produzierte Modell 2016 der kernigen Allradlegende, einen Defender 90 Heritage, der zusätzlich als Auszeichnung eine besondere Plakette erhält. Das Fahrzeug war der Hauptpreis der Foto‑ und Videoaktion „Defender Momente“ zum Abschied des damaligen 4x4‑Klassikers. Der Erlös aus der historischen Benefizauktion kommt dem guten Zweck zugute – dem Furaha Phönix Kinderhaus in Kenia, das 50 Kindern ein Zuhause und die Möglichkeit einer Ausbildung gibt. Unterstützt wird die Versteigerung des Defender Heritage 2016 am 5. April ab 18 Uhr in der Eventlocation Hanse Gate Port View durch den prominenten Gast und Land Rover Markenbotschafter Heino Ferch und die in Hamburg ansässige Auktionatorin Dr. Katharina Sayn‑Wittgenstein, Direktorin Sotheby‘s Hamburg. Für Interessenten, die um das Defender Unikat mitbieten möchten, wird um eine Anmeldung unter der Adresse www.landrover‑formulare.de/defender‑versteigerung gebeten. Auch telefonisch ist die Teilnahme an der Benefizauktion möglich.

 

Fast sieben Jahrzehnte prägten der Land Rover Defender und seine Vorgänger die Automobilwelt und insbesondere den Allradmarkt. Über zwei Millionen Exemplare der unverwüstlichen 4x4‑Baureihe rollten seit 1948 von den Bändern des Land Rover Stammwerks im englischen Solihull. Der Defender eroberte praktisch jeden entlegenen Winkel des Globus‘ – die Ikone begründete dadurch den Ruf von Land Rover als Produzent leistungsfähiger Allradmodelle für jeden Einsatzzweck. Jetzt steht die Einführung der neuen Generation kurz bevor.

 

Den Abschied vom bisherigen Defender nach 68 Jahren Produktionszeit feierte Land Rover 2016 in Deutschland unter anderem mit der einzigartigen Mitmach‑Aktion „Defender Momente“. Über Monate konnten Besitzer oder Liebhaber des Defender ihren ganz persönlichen Defender Moment in einem Bild oder einem Video verewigen – schließlich hat der britische Klassiker nicht nur Geschichte gemacht, sondern auch unzählige persönliche Geschichten geschrieben. Mehr als 5000 Einsendungen gingen bei Land Rover ein.

 

Eine Fachjury wählte die jeweiligen Monatssieger aus, die sich dann einer öffentlichen Abstimmung stellten. Und hier kristallisierte sich ein absoluter Favorit heraus: ein Bild von Oliver Drewes aus Wulfsen in Niedersachsen, auf dem ein Defender in Afrika als ungewöhnlicher Personentransporter fungiert. Mit diesem Foto gewann Oliver Drewes den Hauptpreis von „Defender Momente“: den letzten für Deutschland gebaute Defender 90 Heritage 2016 in der klassischen Lackierung Grasmere Green.

 

Beim Defender Heritage handelt es sich um ein Sondermodell, das Land Rover zum Ausklang der bisherigen Generation auflegte. Zahlreiche Elemente bilden eine Hommage an die ab 1948 gebaute Serie I – neben der grünen Farbe samt weiß lackiertem Kontrastdach zum Beispiel ein nostalgisch anmutender Kühlergrill und mehrere „HUE 166“‑Logos. Dieses Kennzeichen trug der allererste Vorserien Land Rover, der daraufhin den Spitznamen „Huey“ erhielt.

 

Während die Optik des Defender Heritage die lange und reiche Historie der 4x4‑Legende beschwört, glänzt das Interieur des in Deutschland auf 500 Einheiten limitierten Sondermodells mit modernem Komfort und anspruchsvollen Details. Dazu zählen unter anderem Bezüge aus perforiertem Leder an Lenkradkranz und Schalthebel oder Aluminiumdekore an Lufteinlässen und Türgriffen. Angetrieben wird das exklusive Modell von einem 4‑Zylinder Turbodiesel, der aus 2,2 Liter Hubraum 90 kW (122 PS) Leistung an die traditionell vier angetriebenen Räder leitet.

 

Ein Vertreter dieser besonderen Heritage Edition ist noch einmal deutlich exklusiver, denn er ist der letzte Defender der bisherigen Generation, der für Deutschland in 2016 produziert wurde und wird als solches eine besondere Plakette erhalten. Dieses einmalige Modell kann nun am 5. April ab 18 Uhr in der Hamburger Eventlocation Hanse Gate Port View ersteigert werden. Geleitet vom renommierten Auktionshaus Sotheby’s, beträgt das Mindestgebot der Versteigerung 50.000 Euro. Bietinteressenten werden gebeten, sich unter der Adresse www.landrover‑formulare.de/defender‑versteigerung für die Auktion anzumelden. Eine persönliche Teilnahme ist nicht zwingend vorgeschrieben, auch telefonisch können Gebote für den historischen Defender abgegeben werden.

 

Ihr Erscheinen angekündigt haben für den 5. April in Hamburg mehrere Prominente. So wird Heino Ferch als VIP‑Gast vor Ort sein: Der berühmte Schauspieler ist Land Rover Markenbotschafter und passionierter Defender Besitzer. Als Ehrengastgeberin fungiert daneben Dr. Katharina Prinzessin zu Sayn‑Wittgenstein.

 

Prominenz und alle übrigen Besucher werden bei der Auktion gespannt verfolgen, welchen Betrag der Defender 90 Heritage erbringt. Schließlich ist der Erlös für den guten Zweck vorgesehen: das Furaha Phönix Kinderhaus in Kenia. In diesem Projekt in Barani, rund 30 Kilometer nördlich von Mombasa, finden über 50 Straßen‑ und Waisenkinder ein Zuhause. Außerdem erhalten die jungen Bewohner des Kinderhauses eine möglichst fundierte Ausbildung als Starthilfe in eine gute und eigenständige Zukunft. Getragen wird das Furaha Phönix Kinderhaus von einem 2005 gegründeten Förderverein, der rein von Privatleuten getragen wird und dessen Mitglieder ausschließlich ehrenamtlich tätig sind – Verwaltungskosten fallen nicht an. Auch der Erlös der Defender Auktion kommt in vollem Umfang dem Kinderhaus zugute, unter anderem wird er für die Anschaffung eines dringend benötigten Schulbusses verwendet. Über das Kinderhaus informiert die Homepage unter http://www.phoenix‑kinderhaus.de/de 

 

Über Jaguar Land Rover

Jaguar Land Rover ist mit seinen zwei ikonischen Marken Jaguar und Land Rover der größte Automobilhersteller in Großbritannien: Land Rover ist der weltweit führende Hersteller von Premium‑Allradfahrzeugen und Jaguar eine der weltweit führenden Luxus‑Sportlimousinen‑ und Sportwagenmarken.

Unser Anspruch ist es, wegweisende Fahrzeuge zu liefern, die unseren Kunden Erlebnisse bieten, die sie ein Leben lang lieben werden. Unsere Produkte sind weltweit gefragt. Im Jahr 2018 verkaufte Jaguar Land Rover 592.708 Fahrzeuge in 128 Ländern.

Das Unternehmen sichert knapp 260.000 Arbeitsplätze bei Händlerbetrieben, Zulieferern und lokalen Unternehmen. Im Herzen sind wir ein britisches Unternehmen mit zwei großen Design‑ und Entwicklungsstandorten, drei Produktionsstandorten und einem Motorenzentrum in Großbritannien. Darüber hinaus haben wir Werke in China, Brasilien, Indien, Österreich und der Slowakei.

Wir arbeiten fortwährend an technologischen Innovationen: In diesem Jahr werden wir rund 4 Milliarden Pfund Sterling (zirka 4,5 Milliarden Euro) in die Entwicklung neuer Produkte und Anlagen investieren. Ab 2020 werden alle neuen Jaguar‑ und Land Rover‑Modelle über eine elektrische Option verfügen, was unseren Kunden eine größere Auswahl bietet. Wir werden ein Portfolio von elektrifizierten Modellen in unserer gesamten Produktpalette einführen, vollelektrisch, als Plug‑in und Mild‑Hybrid sowie weiterhin mit den neuesten Diesel‑ und Benzinmotoren.

Weitere Informationen

Pressekontakt:

Jaguar Land Rover Deutschland GmbH

Presse‑ und Öffentlichkeitsarbeit

Campus Kronberg 7

D‑61476 Kronberg/Ts. 

Andrea Leitner‑Garnell, Direktorin Presse‑ und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0 61 73 32 71‑120, aleitner@jaguarlandrover.com

 

Besuchen Sie uns auch bei Facebook und Instagram!

facebook.com/landrover.de

instagram.com/landroverde

VERBRAUCHS UND EMISSIONSWERTE

Über Jaguar Land Rover

Jaguar Land Rover ist mit seinen zwei ikonischen Marken Jaguar und Land Rover der größte Automobilhersteller in Großbritannien: Land Rover ist der weltweit führende Hersteller von Premium‑Allradfahrzeugen und Jaguar eine der weltweit führenden Luxus‑Sportlimousinen‑ und Sportwagenmarken.

Unser Anspruch ist es, wegweisende Fahrzeuge zu liefern, die unseren Kunden Erlebnisse bieten, die sie ein Leben lang lieben werden. Unsere Produkte sind weltweit gefragt. Im Jahr 2018 verkaufte Jaguar Land Rover 592.708 Fahrzeuge in 128 Ländern.

Das Unternehmen sichert knapp 260.000 Arbeitsplätze bei Händlerbetrieben, Zulieferern und lokalen Unternehmen. Im Herzen sind wir ein britisches Unternehmen mit zwei großen Design‑ und Entwicklungsstandorten, drei Produktionsstandorten und einem Motorenzentrum in Großbritannien. Darüber hinaus haben wir Werke in China, Brasilien, Indien, Österreich und der Slowakei.

Wir arbeiten fortwährend an technologischen Innovationen: In diesem Jahr werden wir rund 4 Milliarden Pfund Sterling (zirka 4,5 Milliarden Euro) in die Entwicklung neuer Produkte und Anlagen investieren. Ab 2020 werden alle neuen Jaguar‑ und Land Rover‑Modelle über eine elektrische Option verfügen, was unseren Kunden eine größere Auswahl bietet. Wir werden ein Portfolio von elektrifizierten Modellen in unserer gesamten Produktpalette einführen, vollelektrisch, als Plug‑in und Mild‑Hybrid sowie weiterhin mit den neuesten Diesel‑ und Benzinmotoren.

 

Pressekontakt:

Jaguar Land Rover Deutschland GmbH

Presse‑ und Öffentlichkeitsarbeit

Campus Kronberg 7

D‑61476 Kronberg/Ts. 

Andrea Leitner‑Garnell, Direktorin Presse‑ und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0 61 73 32 71‑120, aleitner@jaguarlandrover.com

 

Land Rover Verbrauchs‑ und Emissionswerte

Plug‑in Hybrid Range Rover, Plug‑in Hybrid Range Rover Sport, Land Rover Discovery Sport, Land Rover Discovery, Range Rover Evoque, Range Rover Velar, Range Rover Sport, Range Rover SVAutobiography Dynamic:

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ)***: Range Rover Kompressor 5.0 Liter V8: 13,1 l/100 km – Plug‑in Hybrid Range Rover: 3,1 l/100 km; 

Stromverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ)***: Plug‑in Hybrid Range Rover und Range Rover Sport: 23,1 – 22,5 kWh/100 km 

CO2‑Emissionen im kombinierten Testzyklus (NEFZ)***: Range Rover Kompressor 5.0 Liter V8: 298 g/km – Plug‑in Hybrid Range Rover Sport: 75‑72 g/km 

 

*** Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2‑Emissionen und Stromverbrauch wurden schon nach der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP‑Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ‑Werte zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben auf Basis von Verbrauchs‑ und Emissionswerten können andere als die hier angegebenen Werte gelten. Abhängig von Fahrweise, Straßen‑ und Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand können sich in der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben. Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2‑Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad‑/Reifensatz. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.