- Aluminium‑Doppelquerlenker und Aluminium‑Integral‑Hinterachse für ein dynamisches und ausgewogenes Fahrverhalten
- Hohes Maß an Agilität dank "Torque Vectoring" und anderer vom F‑TYPE übernommener Systeme
- Elektromechanische Servolenkung (EPAS) spricht unmittelbar an
und vermittelt
eine enge Verzahnung mit der Fahrbahn
Whitley/Schwalbach, 26. August 2015 ‑ Dank vom
Sportwagen Jaguar F‑TYPE abgeleiteter Fahrwerkssysteme und des für
alle neuen Modelle der Marke gleichermaßen anspruchsvollen
Testprogramms wartet der kommende Jaguar
F‑PACE mit einem für ein Fahrzeug seiner Klasse betont
dynamischen Handling auf. Ein Performance‑SUV für Menschen, die
Spaß am Fahren haben.
Die Kombination aus hoher Agilität und ausgewogenem Abrollkomfort wird Fahrer wie Mitfahrer des neuen Jaguar F‑PACE begeistern. Sei es auf kurvenreichen Pässen, geschwungenen Landstraßen oder bei hohen Geschwindigkeiten auf Autobahnen ‑ der
F‑PACE reagiert präzise, verzögerungsfrei und zugleich komfortabel und ausgewogen auf alle Gaspedal‑ und Lenkeingaben.
"Wir haben keine Kompromisse oder Ausnahmen gemacht: Der
neue F‑PACE sollte ein 'echter' Jaguar sein; mit der identischen
Fahrwerks‑DNA aller anderen Modelle. Wir haben das Fahrwerk unter
allen denkbaren Bedingungen bis an die Grenzen getestet. Als
Ergebnis lässt sich der neue F‑PACE zugleich sehr forsch wie auch
komfortabel und leise fahren. Schon in dem Moment, in dem man ins
Fahrzeug eingestiegen ist, wird deutlich: Das ist ein
Aufenthaltsort zum Wohlfühlen."
Mike Cross, Jaguar Chefingenieur, Vehicle Integrity
Die modular aufgebaute Aluminium‑Leichtbau‑Konstruktion von Jaguar Land Rover kommt auch dem neuen F‑PACE zugute. Folge: Hohe Präzision bei zugleich ungeschmälerten Komforteigenschaften ‑ Tugenden, die den ersten Performance‑SUV der Marke vom Konkurrenzumfeld abheben. Der F‑PACE zieht vollen Nutzen aus der hohen Steifigkeit der Aluminium‑Plattform, einer Vorderachse mit Aluminium‑Doppelquerlenker und einer Aluminium‑Integral‑Hinterachse. Sauber abgestimmt, verhilft das Fahrwerk dem neuen Jaguar zu einem agilen Eigenlenkverhalten; zugleich bringen Schlaglöcher, Bodenwellen oder Wölbungen schlechter Straßen den Aufbau ebenfalls nicht aus der Balance.
Die elektromechanische Servolenkung (EPAS) erweist sich auch im neuen F‑PACE als das Nonplusultra in punkto Lenkkomfort und ‑präzision. Der gesamte Weg zwischen Lenkrad und Reifen wurde so optimiert, dass die Lenkung schon beim kleinsten Impuls reagiert und darüber eine direkte Verbindung zwischen Fahrer und Straße entsteht. In Kombination mit dem zunächst für den Sportwagen F‑TYPE entwickelten Torque Vectoring System und dem Torque‑on‑demand‑Allradantrieb ist der F‑PACE unter allen Wetterbedingungen und auf allen denkbaren Oberflächen schnell und sicher unterwegs.
Um die Entwicklungs‑ und Testfahrten noch effizienter zu gestalten, wurden die subjektiven Eindrücke der Fahrwerkstechniker in die Programme des CAE‑Teams (Computer Aided Engineering) eingegeben und mit den dort gewonnenen Erkenntnissen abgeglichen. Vorteil dieser Arbeitsteilung: Die Simulationen werden noch aussagekräftiger, die realen Prototypen immer besser ‑ sprich seriennäher. Am Ende kann Jaguar so die Phase des Feinschliffs, die Evaluierungsprozesse und in Summe die Entwicklungszeit insgesamt verkürzen.
Anmerkungen an die Redaktionen:
- Der Jaguar F‑PACE feiert seine Weltpremiere auf der kommenden IAA in Frankfurt
- Der F‑PACE ist der jüngste Jaguar auf Basis der modularen Aluminium‑Leichtbau‑Architektur und läuft im Werk Solihull vom Band
- Der erste Performance‑SUV der Marke rollt 2016 zu den Jaguar Vertragspartnern
Pressekontakt:
Jaguar Land Rover Deutschland GmbH
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Andrea Leitner‑Garnell
Am Kronberger Hang 2a • D‑65824 Schwalbach/Ts.
Telefon: 06196 / 9521 ‑ 162
aleitner@jaguarlandrover.com
Verbrauchs‑ und Emissionswerte F‑TYPE, XE, XF, XJ, XK, inklusive R‑Modelle:
Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ): 12,7 ‑ 3,8 l/100km
CO2‑Emissionen im kombinierten Testzyklus: 297 ‑ 99 g/km
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2‑Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2‑Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personalkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar und Land Rover Vertragspartnern und bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.
Weitere Informationen und Fotos zur redaktionellen Nutzung erhalten Sie unter