Jaguar Land Rover ernennt neuen Technikvorstand

27 März 2015

Jaguar Land Rover hat angekündigt, dass Dr. Wolfgang Ziebart von April an von seiner Position als Vorstand Technik zurücktreten wird. Nick Rogers wird diese Rolle für das globale Engineering von Jaguar Land Rover übernehmen und direkt an CEO Dr. Ralf Speth berichten. Dr. Wolfgang Ziebart wird weiterhin für das Unternehmen tätig sein und sich auf die technische Entwicklung konzentrieren.

Whitley/Schwalbach, 27. März 2015: Jaguar Land Rover hat angekündigt, dass  Dr. Wolfgang Ziebart von April an von seiner Position als Vorstand Technik zurücktreten wird.  Nick Rogers wird diese Rolle für das globale Engineering von Jaguar Land Rover übernehmen und direkt an CEO Dr. Ralf Speth berichten.
Dr. Wolfgang Ziebart wird weiterhin für das Unternehmen tätig sein und sich auf die technische Entwicklung konzentrieren.

Dr. Speth sagt dazu: "Dr. Ziebart ist im Juli 2013 zu Jaguar Land Rover gestoßen und hat unser Engineering Team seither durch eine Phase kontinuierlichen Wachstums begleitet während wir unsere Produktpalette immer weiter ausgebaut haben. Ich möchte Wolfgang Ziebart für seine Führung, seine Unterstützung und seinen Rat in dieser Phase danken und freue mich auf seine weitere Tätigkeit in unserem Unternehmen."

 "Nick arbeitet seit mehr als 30 Jahren für Jaguar Land Rover und verfügt über eine umfassende Erfahrung in den Bereichen Engineering, Produktion und Vertrieb. Seine Fähigkeiten und seine bekennende Leidenschaft für Jaguar Land Rover werden ihn zu einer großartigen Führungsfigur für den Bereich Technik machen. Ich wünsche ihm und seinem Engineering Team viel Erfolg bei der Entwicklung innovativer Technologien und Fahrzeuge für die Zukunft von Jaguar Land Rover. 

 

Hinweise an die Redaktion

  • Jaguar Land Rover wird im Geschäftsjahr 2015/16 (endet 31.März 2016) bis zu 3,8 Milliarden Pfund Sterling in die Produktentwicklung und die Produktion investieren.
  • Die Zahl der Mitarbeiter hat sich in den vergangenen Jahren auf annähernd 34.000 verdoppelt. Jaguar Land Rover beschäftigt in den Entwicklungszentren Gaydon ,Whitley und dem Advanced Research Centre an der Universität von Warwick rund 8000 Mitarbeiter.
  • Das Unternehmen plant für die kommenden fünf Jahre 50 Produktneuheiten, davon 12 allein im Jahr 2015.
  • Der Absatz von Jaguar Land Rover hat sich seit 2009 mehr als verdoppelt.  Im Jahr 2014 hat das Unternehmen   462,678 Fahrzeuge verkauft, das entspricht einem Anstieg von neun Prozent gegenüber 2013.
  • Der Umsatz von Jaguar Land Rover hat sich in den vergangenen Jahren annähernd verdreifacht. Er lag im vergangenen Geschäftsjahr (endet 31.März 2014) bei 19,4 Milliarden Pfund Sterling. Der Vorsteuergewinn lag bei 2,5 Milliarden Pfund Sterling

Weitere Informationen sowie Bilder zur redaktionellen Nutzung finden Sie unter: http://de.media.jaguarlandrover.com

 

Pressekontakt:

Jaguar Land Rover Deutschland GmbH

Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Andrea Leitner‑Garnell

Am Kronberger Hang 2a

D‑65824 Schwalbach/Ts.

Telefon: 06196 / 9521 ‑ 162

aleitner@jaguarlandrover.com

 

Verbrauchs‑ und Emissionswerte F‑TYPE, XE, XF, XJ, XK, inklusive R‑Modelle:

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ): 12,3 ‑ 3,8 l/100km

CO2‑Emissionen im kombinierten Testzyklus (NEFZ): 297 ‑ 99 g/km

 

Verbrauchs‑ und Emissionswerte Discovery Sport, Discovery, Range Rover Evoque, Range Rover Sport, Range Rover inklusive Supercharged‑Modelle:

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ): 12,8 ‑ 4,5 l/100km

CO2‑Emissionen im kombinierten Testzyklus (NEFZ): 299 ‑ 119 g/km

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2‑Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2‑Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar‑ und Land Rover‑Vertragspartnern und bei Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.