Jaguar Land Rover beginnt mit dem Bau seines neuen Innovationszentrums in Großbritannien
- National Automotive Innovation Centre (NAIC) wird im Frühjahr 2017 eröffnet
- Mit einem Investitionsvolumen von 150 Millionen Pfund Sterling (rund 208 Millionen Euro) entsteht ein hochmoderner Technologie‑Hub für das Advanced Research Team von Jaguar Land Rover und Partner aus dem Hochschul‑ und Zuliefererbereich
- Das Team wird Fahrzeuge und Mobilitätslösungen der Zukunft entwickeln ‑ mit dem Ziel, Großbritannien und Jaguar Land Rover an der Spitze der Innovation zu halten
- Der Fokus des NAIC wird darauf liegen, die nächste Generation von Ingenieuren zu inspirieren ‑ von Schulkindern bis zu Studenten ‑ und damit die Fähigkeiten zu entwickeln, die benötigt werden, um Großbritannien global wettbewerbsfähig zu halten
- Das NAIC wird die Entwicklungszentren von Jaguar Land Rover in Gaydon und Whitley ergänzen
- NAIC ist eine Partnerschaft zwischen der Warwick Manufacturing Group (WMG), Jaguar Land Rover, dem Tata Motors European Technical Centre (TMTETC) und dem Higher Education Funding Council England (HEFCE) der britischen Regierung
Whitley/Schwalbach, 20. März 2015 ‑ Ratan Tata (Ehrenvorsitzender der Tata Gruppe), Cyrus Mistry (Vorsitzender der Tata Gruppe) und der CEO von Jaguar Land Rover, Dr. Ralf Speth, haben heute gemeinsam mit Professor Lord Bhattacharyya (Vorsitzender und Gründer von WMG) den Grundstein für das National Automotive Innovation Centre an der Universität von Warwick gelegt.
Die Feierlichkeiten markieren den offiziellen Beginn der Bauphase für das 150 Millionen Britische Pfund (rund 208 Millionen Euro) teure Projekt, das als wegweisendes, britisches Technologie‑, Innovations‑ und Ausbildungszentrum entstehen soll.
Die 33.000 Quadratmeter große Einrichtung, die im Frühjahr 2017 in Betrieb gehen soll, wird als Hub für Jaguar Land Rovers wissenschaftliche Forschung fungieren und neben zukunftsweisenden Workshops auch Laboratorien, virtuelles Engineering und Produktionsanlagen für hochmoderne Antriebe bieten, um die volle Bandbreite von Design, Visualisierung und Prototypenbau darzustellen.
Das NAIC Projekt markiert die nächste Stufe in der Strategie von Jaguar Land Rover, seine globalen Forschungs‑ und Engineering‑Kapazitäten auszubauen. Jaguar Land Rover beschäftigt in Großbritannien mehr als 8000 Ingenieure und Designer und investiert mehr als je zuvor in neue Technologien und Werke. Im Geschäftsjahr 2015/16 wird das Unternehmen bis zu 3,8 Milliarden Pfund Sterling (rund 5,3 Milliarden Euro) in die Produktentwicklung investieren.
Dr. Ralf Speth, CEO von Jaguar Land Rover, sagte anlässlich der Grundsteinlegung: "Das National Automotive Innovation Center wird als Entstehungsort neuer Möglichkeiten und Gedanken fungieren, indem es eine perfekte, gemeinschaftliche Umgebung schafft, um dort zu lernen und zu forschen sowie Design und Technologien zu entwickeln, welche die Fahrzeug‑ und Mobilitätslösungen von morgen maßgeblich beeinflussen werden."
"Neben der Unterstützung für Jaguar Land Rover, um Schlüsseltechnologien zu entwickeln, die unseren Kunden neue Erfahrungen ermöglichen ‑ dazu gehören etwa noch sicherere und stärker vernetzte Fahrzeuge sowie eine emissionsärmere Zukunft ‑ wird das Zentrum der britischen Automobilindustrie noch weitere Vorteile bringen. Das NAIC wird eine bedeutende Rolle dabei spielen, die Ingenieure von Morgen zu inspirieren und dabei helfen, die Fähigkeiten zu entwickeln, die wir in Großbritannien benötigen, um unsere globale Wettbewerbsfähigkeit aufrecht zu erhalten und zu stärken."
Neben Führungen für Schulkinder, um Interesse für eine Karriere zu wecken, die auf den so genannten MINT‑Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) aufbaut, wird das NAIC gezielt den Fachkräftemangel bei Forschung und Entwicklung in der Automobilindustrie adressieren. Ziel ist es, den landesweiten Aufbau von Nachwuchskräften in den Unternehmen zu unterstützen. Dazu gehört auch die Schaffung zahlreicher Ausbildungsplätze in speziellen Bereichen der Fahrzeugtechnologie.
"Das NAIC gründet auf dem Erfolg, den wir als Teil unserer langjährigen Partnerschaft mit WMG an der Universität von Warwick erreicht haben. Diese Zusammenarbeit ist die Blaupause dafür, wie wir unsere Möglichkeiten mit der Eröffnung des NAIC erweitern", sagte Dr. Speth dazu. "Ich freue mich, dass wir nunmehr weniger als zwei Jahre davon entfernt sind, die langfristige strategische Vision eines nationalen Hubs für automobile Innovation und Fähigkeiten zu verwirklichen, die Ratan Tata und Professor Lord Bhattacharyya verbindet."
"Ihre Unterstützung und Investition in die Entwicklung einer Innovations‑Infrastruktur hier in Großbritannien wird diesem Land und Jaguar Land Rover dabei helfen, in den kommenden Jahrzehnten an der Spitze der globalen Innovation in den Bereichen Produktion und Engineering zu bleiben."
Wenn das Zentrum 2017 eröffnet, werden dort 1000 hochqualifizierte Kräfte arbeiten. Das NAIC wird Jaguar Land Rover die Möglichkeit geben, 600 seiner Ingenieure, Entwickler und Techniker vor Ort mit Akademikern und Forschungsspezialisten aus der gesamten automobilen Wertschöpfungskette zusammenzubringen. Genauere Angaben über die Forschungsprojekte, die am NAIC stattfinden werden, werden in Kürze veröffentlicht. Es wird sich um langfristige, multidisziplinäre Themen handeln wie beispielsweise Elektrifizierung, intelligente und vernetzte Fahrzeuge und Mensch‑Maschine‑Schnittstellen.
Die Entwicklung des NAIC wird die Forschung und Entwicklung von Jaguar Land Rover an den Standorten Gaydon und Whitley ergänzen. Während das NAIC der Hub für das Advanced Research Team sein wird, werden Gaydon und Whitley weiterhin die Jaguar Land Rover Kompetenzzentren für Engineering und Produktentwicklung sein.
Hinweise an die Redaktion
- Jaguar Land Rover wird im Geschäftsjahr 2015/16 (endet 31.März 2016) bis zu 3,8 Milliarden Pfund Sterling in die Produktentwicklung und die Produktion investieren.
- Die Zahl der Mitarbeiter hat sich in den vergangenen Jahren auf annähernd 34.000 verdopplet. Jaguar Land Rover beschäftigt in den Entwicklungszentren Gaydon ,Whitley und dem Advanced Research Centre an der Universität von Warwick rund 8.000 Mitarbeiter.
- Das Unternehmen plant für die kommenden fünf Jahre 50 Produktneuheiten, davon 12 allein im Jahr 2015.
- Der Absatz von Jaguar Land Rover hat sich seit 2009 verdoppelt. Im Jahr 2014 hat das Unternehmen 462.678 Fahrzeuge verkauft, das entspricht einem Anstieg von neun Prozent gegenüber 2013.
- Der Umsatz von Jaguar Land Rover hat sich in den vergangenen Jahren annähernd verdreifacht. Er lag im vergangenen Geschäftsjahr (endet 31.März 2014) bei 19,4 Milliarden Pfund Sterling. Der Vorsteuergewinn lag bei 2,5 Milliarden Pfund Sterling
Jaguar Land Rover:
- Jaguar Land Rover gehört zu den größten Exporteuren im Vereinigten Königreich und schöpft 85 Prozent seines Umsatzes aus Ausfuhren.
- Jaguar Land Rover verfolgt ambitionierte Pläne für nachhaltiges
und profitables Wachstum. Im Geschäftsjahr 2014/15 (bis Ende März
2015) werden
rund 4,4 Milliarden Euro in neue Produkte und Anlagen investiert. - 2013 hat Jaguar Land Rover weltweit 425.006 Fahrzeuge verkauft,
ein Plus von
19 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Davon entfielen 76.668 Einheiten auf Jaguar und 348.338 Fahrzeuge auf Land Rover. - Jaguar Land Rover wurde im Juli 2013 von der Non‑profit‑Organisation Business in the Community (BITC) mit dem prestigeträchtigen Responsible Business of the Year Award ausgezeichnet
Weitere Informationen sowie Bilder zur redaktionellen Nutzung finden Sie unter: http://de.media.jaguarlandrover.com
Pressekontakt:
Jaguar Land Rover Deutschland GmbH
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Andrea Leitner‑Garnell
Am Kronberger Hang 2a
D‑65824 Schwalbach/Ts.
Telefon: 06196 / 9521 ‑ 162
Verbrauchs‑ und Emissionswerte F‑TYPE, XE, XF, XJ, XK, inklusive R‑Modelle:
Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ): 12,3 ‑ 3,8 l/100km
CO2‑Emissionen im kombinierten Testzyklus (NEFZ): 297 ‑ 99 g/km
Verbrauchs‑ und Emissionswerte Discovery Sport, Discovery, Range Rover Evoque, Range Rover Sport, Range Rover inklusive Supercharged‑Modelle:
Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ): 12,8 ‑ 4,5 l/100km
CO2‑Emissionen im kombinierten Testzyklus (NEFZ): 299 ‑ 119 g/km
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2‑Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2‑Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar‑ und Land Rover‑Vertragspartnern und bei Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.